Sparen Sie bis zu 80 % Energie
Über den iSAVER stellen Sie ein, mit welcher Leistung - welcher Drehzahl (zwischen 1200 und 2900 U/min) - Ihre Poolpumpe laufen soll und wann. Stellen Sie einen Energiesparmodus für verschiedene Situationen - verschiedene Anwendungen - ein. Die Pumpe führt dann selbstständig das eingestellte Programm zur angegebenen Zeit aus. Diese eingestellten Energiesparmodi senken die Energiekosten drastisch.
25% leiser
Wenn die Pumpe mit einer niedrigeren Geschwindigkeit läuft, ist auch das Benutzererlebnis viel angenehmer. Je niedriger die Drehzahl der Poolpumpe ist, desto weniger Lärm macht sie. Dadurch sinkt der Lärmpegel um bis zu 25 %. Auch Ihre eventuellen Nachbarn werden sich darüber freuen.
4 einstellbare Timer und 3 Standardmodi
Während eines 24-Stunden-Tages haben Sie die Möglichkeit, 4 verschiedene Modi einzustellen, die zeitlich gesteuert werden können. Sie stellen also für jede Poolfunktion einen eigenen Modus ein. Zum Beispiel einen Nachtmodus, einen Startmodus, einen Filtrationsmodus und einen Heizmodus. Sie können diese Modi mit einem Zeitlimit versehen, so dass sie automatisch zusammenlaufen. Auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird, merkt sich der iSAVER die letzten Einstellungen.
Sie können Ihre eigenen Modi einstellen, aber auch die Standardeinstellungen verwenden. Diese sind:
- Nachtmodus (niedrig): Die Drehzahl schwankt zwischen 1200 und 1650 U/min.
- Tagesmodus (Durchschnitt): Die Geschwindigkeit schwankt zwischen 1700 und 2400 U/min.
- Tagesmodus (hoch): Die Drehzahl schwankt zwischen 2450 und 2900 U/min.
Längere Lebensdauer der Poolpumpe
Wenn Ihre Pumpe mit einer niedrigeren Drehzahl läuft, ist sie weniger verschleißanfällig. Besonders die Gleitringdichtungen profitieren bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Ihre Pumpe kann wieder länger halten.
Bessere Filtrierung des Schwimmbadwassers
Wenn sich das Wasser langsamer bewegt, werden kleinere Schmutzpartikel viel leichter aus dem Becken entfernt. Mit dem iSAVER helfen Sie also auch der Person, die für die Reinigung des Pools zuständig ist.
Umweltbewusste Win-Win-Situation
Da Sie bis zu 80 % an Energie(kosten) einsparen, werden auch die enormen Treibhausgasemissionen reduziert. Also eine Win-Win-Situation.
Anschließen von iSAVER+
Das Anschließen des iSAVER+ 1100 ist ebenfalls sehr einfach. Es handelt sich um eine Art Verlängerung des Standard-Pumpensteckers. Sie stecken den Stecker der Pumpe in den Pumpenausgang des iSAVERs und den Stecker des iSAVERs in die Steckdose. Beachten Sie, dass Sie das Gerät trotzdem irgendwo aufhängen müssen und die Kabel lang genug sein müssen. Das Ausgangskabel des iSAVERs ist etwa 93 cm lang, der Stecker etwa 88 cm. Befolgen Sie bei der Installation des Geräts stets die Anweisungen im Benutzerhandbuch.